KHANJI SCHOOL
Blog

Spracherkennung auf Android: So aktivierst du Google Play Services und Google Voice

2025-07-25 Khanji School
Anleitung zur Aktivierung der Spracherkennung auf Android mit Google Voice

Wenn du ein Android-Gerät verwendest und die Spracherkennung nicht nutzen kannst, fehlen deinem Gerät wahrscheinlich einige wichtige Google-Dienste, wie Google Play Services oder Google Voice.

In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Problem je nach Gerätemodell beheben kannst.

1. Hat dein Gerät kein Google Play und keine Google-Dienste?

Das ist häufig bei bestimmten Android-Geräten von Marken wie Huawei, ZTE oder Oppo der Fall, insbesondere bei Modellen für den chinesischen Markt. Diese Geräte werden oft ohne Google Play oder die für die Spracherkennung erforderlichen Dienste ausgeliefert.

🔧 Lösung – Installiere folgende Apps:
• Google Play Store
• Google Play Services
• Google-App

Sobald diese Apps installiert und aktiviert sind, sollte die Spracherkennung wie gewohnt funktionieren.

2. Du hast Google Play, aber die Spracherkennung funktioniert trotzdem nicht?

Einige Android-Geräte, wie z.B. Samsung-Smartphones, sind möglicherweise standardmäßig mit einem eigenen Sprachdienst (z. B. Bixby oder HiVoice) statt mit Google Voice ausgestattet. Das kann zu Problemen führen.

🔧 Schritte zur Behebung:
• Stelle sicher, dass Google Play Services installiert und auf dem neuesten Stand ist.
• Öffne den Google Play Store und suche nach der Google-App. Installiere oder aktiviere sie, falls sie deaktiviert ist.
• Öffne die Google-App. Wenn sie ohne Fehler startet, sollte die Spracherkennung nun funktionieren.

Öffne anschließend eine beliebige App von Khanji School und starte das Spiel „Aussprache“ in der Rubrik Satzspiele, um zu prüfen, ob die Spracherkennung korrekt funktioniert.

Brauchst du Hilfe?

Funktioniert es immer noch nicht? Wenn du nach all diesen Schritten die Spracherkennung noch immer nicht nutzen kannst, schreib uns an hello@khanjischool.com. Wir helfen dir gerne weiter! 🐯