KHANJI SCHOOL
Blog

Wusstest du, dass die traditionelle chinesische Medizin (TCM) mit mehr als 2200 Jahren Geschichte eine der ältesten der Welt ist?

2025-03-12 Chinesische
Flat-Style-Illustration von Bingo in einem ruhigen Raum, der über traditionelle chinesische Medizin liest, umgeben von alten Büchern und chinesischer

Vielleicht hast du dich irgendwann einmal mit diesem Thema beschäftigt und dich von komplexen Konzepten überwältigt gefühlt. Keine Sorge! Heute erklären wir dir auf einfache Weise ihre drei grundlegenden Prinzipien.

  • Zunächst ist zu beachten, dass die traditionelle chinesische Medizin ganzheitlich ist und davon ausgeht, dass jedes Lebewesen eine innere Lebenskraft namens Qi besitzt. Diese Energie ist dafür verantwortlich, dass wir gesund bleiben. Deshalb muss sie frei fließen, denn wenn sie schwächer wird oder blockiert ist, erkranken wir. Welche Faktoren können sie beeinflussen? Unsere Ernährung, unsere Stimmung, unsere Gewohnheiten, unser Alter…
  • Das zweite Prinzip ist das Yin und Yang. Dies sind gegensätzliche, aber komplementäre Kräfte, die im Universum existieren. Yin wird mit Eigenschaften wie Ruhe und Kälte assoziiert, während Yang mit Wärme und Vitalität verbunden ist. Um gesund zu sein, muss ein Gleichgewicht zwischen beiden bestehen.
  • Schließlich gibt es noch die Theorie der fünf Elemente, die ein Schlüsselprinzip der traditionellen chinesischen Medizin ist. Die TCM ordnet jedes Organ und jedes System unseres Körpers einem Element zu: Feuer, Metall, Wasser, Erde oder Holz. Auch hier hängt die Gesundheit vom Gleichgewicht zwischen ihnen ab. Ein Überschuss oder Mangel an einem von ihnen kann Krankheiten verursachen.

In den nächsten Artikeln werden wir die wichtigsten Behandlungen der traditionellen chinesischen Medizin vorstellen.

Hast du Fragen? Hinterlasse uns einen Kommentar!