Das Ende des Schuljahres steht vor der Tür – und damit auch die offiziellen HSK-Prüfungen (Hànyǔ Shuǐpíng Kǎoshì) für Mandarin-Chinesisch, der offizielle Sprachtest für Ausländer. Heute erklären wir dir alles, was du vor dem Start wissen musst.
Aufbau der HSK-Prüfung nach Niveau
Alle Niveaustufen beinhalten einen Abschnitt zum Hörverstehen (听力: tīnglì) und Leseverstehen (阅读: yuèdú). Ab HSK3 kommt ein zusätzlicher Teil zur schriftlichen Ausdrucksfähigkeit (书写: shūxiě) hinzu.
Hier findest du eine Übersicht über den Aufbau jedes HSK-Niveaus, inklusive der Anzahl der Fragen, der Prüfungsdauer und der Gesamtpunktzahl.
Niveau | 听力 | 阅读 | 书写 | Dauer | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
HSK1 | 20 Fragen | 20 Fragen | – | 40 Min. | 200 |
HSK2 | 35 Fragen | 25 Fragen | – | 55 Min. | 200 |
HSK3 | 40 Fragen | 30 Fragen | 10 Fragen | 90 Min. | 300 |
HSK4 | 45 Fragen | 40 Fragen | 15 Fragen | 105 Min. | 300 |
HSK5 | 45 Fragen | 45 Fragen | 10 Fragen | 125 Min. | 300 |
HSK6 | 50 Fragen | 50 Fragen | 1 Aufgabe | 140 Min. | 300 |
Wie viele Punkte braucht man, um den HSK zu bestehen?
Für HSK1 und HSK2 gilt eine Bestehensgrenze von 120 von 200 Punkten.
Für HSK3 bis HSK6 beträgt die Mindestpunktzahl 180 von 300.
Für das höchste Niveau (HSK6) können einzelne Hochschulen oder Stipendienprogramme jedoch bereits ab 120 Punkten ausreichen, während andere bis zu 210 Punkte verlangen können.
Was ist der HSKK und wie hängt er mit dem HSK zusammen?
Derzeit ist es so, dass du bei der Anmeldung zu einer HSK-Prüfung ab Niveau 3 auch die entsprechende HSKK-Prüfung (Hànyǔ Shuǐpíng Kǒuyǔ Kǎoshì) absolvieren musst. Dabei handelt es sich um eine mündliche Prüfung 口语 [kǒuyǔ].
- Wenn du HSK3 ablegst, musst du den elementaren HSKK absolvieren.
- Für HSK4 ist der mittlere HSKK erforderlich.
- Für HSK5 und HSK6 der fortgeschrittene HSKK.
Da es sich aber um zwei getrennte Prüfungen handelt, beeinflusst das Ergebnis der einen nicht das Ergebnis der anderen. Du kannst also z. B. den HSK bestehen und beim HSKK durchfallen – oder umgekehrt.
HSK-Prüfungsformate: Papier, Computer oder Online von zu Hause
Seit der Pandemie gibt es drei Möglichkeiten, die HSK-Prüfung abzulegen:
- Auf Papier in einem Prüfungszentrum
- Am Computer in einem Prüfungszentrum
- Am Computer von zu Hause aus (Online Home Edition)
Letztere Option ist nur an ausgewählten Terminen verfügbar. Dafür benötigst du zwei Geräte: einen Computer für die Prüfung und ein weiteres Gerät (z. B. ein Handy), das dich und deinen Bildschirm filmt. Eine Prüferin beobachtet dich per Videoanruf während der gesamten Prüfung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung für die offizielle HSK-Prüfung
Um dich für eine Prüfung anzumelden, musst du dich zuerst auf der Website chinesetest.cn registrieren.
Nach dem Einloggen findest du die Option "Book a test". Dort wählst du:
- das Prüfungsniveau,
- das Format,
- das Datum,
- und schließlich das Prüfungszentrum.
Dort vor Ort erhältst du weitere Informationen zur Bezahlung der Prüfungsgebühren und zur Bestätigung deiner Anmeldung.
Auf chinesetest.cn findest du außerdem aktuelle Infos zu Terminen, Prüfungsformaten, Beispieltests und vieles mehr.
📱 Bereite deine HSK-Prüfung mit der Chinesimple-App vor, lade sie bei Google Play oder im App Store herunter