Hanyu Shuiping Kaoshi (汉语水平考试 [Hànyǔ Shuǐpíng Kǎoshì]), übersetzt „Eignungsprüfung für Chinesisch“, ist der Mandarin Standardtest der Volksrepublik China für Nicht-Muttersprachler.
Hanban, eine Agentur des Bildungsministeriums der Volksrepublik China und weltweit verantwortlich für die Prüfung, verwaltet diese und stellt für jede Stufe eine offizielle Liste mit dem Wortschatz zur Verfügung.
Obwohl der Wortschatz, der zu lernen ist und der geprüft wird, von Hanban festgelegt wird, so ist die Grammatik viel flexibler und jedes einzelne Institut kann selber entscheiden, wie sie unterrichtet werden soll.
Chinesimple verfügt über eine Liste der Lektionen für jede einzelne Stufe, um so die notwendige Grammatik zu lernen und Deinen HSK-Test zweckmäßig vorzubereiten.
Struktur des HSK-Tests
Die HSK-Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Man kann alle Prüfungen unabhängig voneinander machen. Die mündliche Prüfung wird auch als HSKK (汉语水平口语考试 [Hànyǔ Shuǐpíng Kǒuyǔ Kǎoshì]) bezeichnet.
Der HSK besteht aus drei Bändern, jedes mit zwei verschiedenen HSK-Stufen:
Der HSK besteht aus drei Bändern, jedes mit zwei verschiedenen HSK-Stufen: |
---|
Grundstufe (Stufe 1-2) |
Mittelstufe (Stufe 3-4) |
Oberstufe (Stufe 5-6) |
Die Prüfungen für Stufe 1 und 2 werden in drei Gruppen unterteilt: Wortschatz, Hör- und Leseverstehen. Die Prüfungen zu Stufen 3, 4, 5 und 6 beinhalten außerdem noch einen vierten schriftlichen Teil.
Und aus diesem Grund kannst Du Dich mit Chinesimple in den vier verschiedenen Prüfungen mit vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden testen und selbst Dein Lernniveau in den Bereichen Wortschatz, Hör-/Leseverstehen und Schreiben bewerten.
Stufe Wörter |
Schriftliche Prüfung | Beschreibung |
---|---|---|
1 150 |
Hören: 20 Fragen–15’ Lesen: 20 Fragen–17’ Schreiben: Wird nicht geprüft |
Verstehen von Grundwörtern und Grundsätzen. Geschätzte erforderliche Studienzeit: Halbes Jahr. |
2 300 |
Hören: 35 Fragen–25’ Lesen: 25 Fragen–22’ Schreiben: Wird nicht geprüft |
Fähigkeit, um über familiäre Themen zu kommunizieren. Geschätzte erforderliche Studienzeit: Ein Jahr. |
3 600 |
Hören: 40 Fragen Lesen: 30 Fragen Schreiben: 10 items |
Fähigkeit, um über Familien-, Berufs- und Alltagsprobleme zu kommunizieren. Geschätzte erforderliche Studienzeit: Anderthalb Jahre. |
4 1200 |
Hören: 45 Fragen Lesen: 40 Fragen Schreiben: 15 Begriffe |
Fähigkeit verschiedene Themen zu besprechen. Geschätzte erforderliche Studienzeit: Zwei Jahre. |
5 2500 |
Hören: 45 Fragen Lesen: 45 Fragen Schreiben: 10 Begriffe |
Fähigkeit, die Nachrichten zu lesen, Fernsehen und Theaterstücke zu gucken. Geschätzte erforderliche Studienzeit: Mindestens zwei Jahre. |
6 5000 |
Hören: 50 Fragen Lesen: 50 Fragen Schreiben: 1 Aufsatz |
Fähigkeit, schnell die mündliche und schriftliche Sprache zu verstehen und sich selbst fließend und gewandt in schriftlicher und mündlicher Form auszudrücken. Geschätzte erforderliche Studienzeit: Mindestens zwei Jahre. |
Welches Ergebnis brauche ich, um die HSK-Prüfung zu bestehen?
Um die HSK-Prüfung zu bestehen, muss man 60% der totalen Punktzahl erreichen, d.h., 120 Punkte für HSK 1 und 2, und 180 Punkte für HSK 3, 4, 5 und 6.
Zu welcher HSK-Stufe sollte ich antreten?
In Chinesimple kannst Du Dein Wissen testen, indem Du Stufen-HSK-Tests machst. Mit diesen Informationen kannst Du dann entscheiden, was für Dich das Geeignetste ist. Außerdem kannst Du jederzeit Deine Fortschritte bewerten und Deinen Lernprozess überprüfen, um herauszufinden, ob es empfehlenswert ist, zur nächsten HSK-Stufe zu schreiten.
Wie funktioniert das neue HSK 3.0?
Alle Daten, die auf dieser Seite erfasst wurden, beziehen sich auf das Standard HSK 2.0, ein Standard, der weiterhin in den amtlichen HSK-Prüfungen benutzt wird. Im Juli 2021 hat Hanban die neue Wortschatz-Listen vom neuen HSK 3.0, der wesentliche Veränderungen enthält, veröffentlicht. Momentan aber wird noch kein amtlicher Test mit diesem neuen Wortschatz durchgeführt, was aber kein Hindernis ist, um ihn in Chinesimple schon mal zu lernen und sich selber mit dem neuen HSK 3.0 zu testen. Weitere Infos zum neuen Standard sind im Abschnitt „Der neue HSK 3.0“ erhältlich.